12.05.07

Kleider machen Leute

Ich bin genau einmal ohne gi auf der Matte erschienen. Das ist lange, lange her und es war bei meiner ersten aktiven Kampfkunststunde. Bei meinem zweiten Besuch im dojo hatte ich dann schon meinen ersten gi. Es war qualitativ nicht der beste und irgendwann habe ich ihn dann auch verschenkt (weil er beim Waschen leider zu sehr einlief), aber ein adäquates Kleidungsstück für diesen Anlaß war er allemal.

Seitdem trage ich bei jeder Übung die entsprechende Kleidung. Die keikogi und die hakama werden regelmäßig gewaschen und sowieso nach jedem Abend in Benutzung ordentlich zusammen gelegt und in der Tasche verstaut. Mittlerweile bin ich nach der Übung nicht mehr der einzige, der sowas macht. Gerade das Falten der hakama birgt einen besonderen Bonus in sich: sie behält Form und ihre charakteristischen Falten. Die himu werden ordentlich gelegt und verknotet und das gute Stück präsentiert sich zur nächsten Übung in ihrer Form wie am ersten Tag.

Die meisten budoka machen das nicht. Sie waschen zwar ihre keikogi regelmäßig, aber gerade bei der hakama, die durch ihren Schnitt viel komplizierter als ein normaler Faltenrock ist, verfahren sie wie mit einem gewöhnlichen Lappen: irgendwie zusammen rollen und ab in die Tasche. Zu mir wird dann aber schon mal gesagt:"Deine hakama fällt noch so schön. Wie machst Du das?"



Die Antwort ist so simpel wie offensichtlich: ich pflege sie! Sicherlich zeigt sie ihre Gebrauchsspuren wie hellere Stellen an den Knien oder Restflecken von Mattenkleber, die sich jedem Entfernungsversuch widersetzten, aber sie ist in einem ordentlichen Zustand.

Vielleicht liegt es daran, daß die Übung für mich beim Gang vom dojo in die Umkleideräume noch lange nicht beendet ist. Die abschließende Behandlung ist Bestandteil der Übung und erlaubt noch einmal einen Blick auf die innere Einstellung zur Gesamtheit der Kampfkunst. Und gerade beim Falten der hakama kommen Ruhe und Präzision in der Ausführung noch einmal zum Tragen. Und da die Prinzipien der Kampfkunst auch im täglichen Leben äußerst wertvoll sind, wird mein Übungsoutfit auch zuhause ordentlich verstaut.

Irgendwann gebe ich mal Intensivunterricht zum Thema "Waschen, Bügeln und Falten der hakama". Ihr könnt Euch ja schon mal anmelden.

Keine Kommentare: